Pflege-Zitrusbäume
Beschreibung
Pflegetips und Anleitung für Zitrusbäume.
Pflegetips und Anleitung für Zitrusbäume.
Pflegetips:
Standort und Pflege Ihres Zitrusbaumes
Standort im Sommer / Winter:
Der Zitrusbaum sollte immer einen sonnigen Standort haben. Ein wind- und regengeschützter Ort im Garten oder auf dem Balkon ist ideal. Im Winter muss der Zitrusbaum kühl aber sehr hell stehen.
Gießen:
Die Zitruspflanze sollte regelmäßig mit kalkfreiem Wasser gegossen werden. Die Erde sollte immer leicht feucht sein. Im Winter wird die Wassergabe reduziert
Substrat:
Für die Zitruspflanze eignet sich normale Blumenerde oder auch spezielle Zitruserde.
Düngen:
Etwa 1x im Monat mit speziellem Zitrusdünger düngen. Im Winter das Düngen wieder ganz einstellen.
Tipps zur Pflege:
Den Zitrusbaum regelmäßig mit kalkfreiem Wasser besprühen. Schneide Sie regelmäßig, um den Baum in Form zubringen/halten er wächst dann buschiger – in jedem Fall lange Wassertriebe entfernen.
Krankheiten und Schädlinge beim Zitrusbaum
Schädlinge:
-
Befall von Spinnmilben, Schildläusen bzw.Wollläuse bei zu dunklem Standort: Der Standort der Pflanze sollte heller gewählt und die Schädlinge entsprechend bekämpft werden.
-
Befall von weisser Fliege bei zu niedriger Luftfeuchtigkeit: Schnelles Bekämpfen der Schädlinge sowie ein regelmäßiges Besprühen für eine höhere Luftfeuchtigkeit.
Krankheiten:
-
Gelbe Blätter durch Nährstoffmangel (Chlorose) bei kalkhaltigem Wasser: Das Gießwasser umstellen / Mineral- oder Regenwasser nehmen.
-
Auftreten von Wurzelfäule durch zu feuchte Erde: Giessen reduzieren.
-
Bildung von Grauschimmel bei zu hoher Luftfeuchtigkeit im Winterquartier:
Regelmäßiges Lüften reduziert die Luftfeuchtigkeit im Raum.
-
Leichter bis starker Blattfall bei zu feuchter oder zu trockener Erde: Giessverhalten anpassen.
-
Braune Blätter durch zu niedrige Temperaturen am Standort: Standort sollte im Sommer sehr hell und warm sein.